Leistungen

Über uns

Hi, ich bin Achim, Inhaber von turbOptimal.
Bereits früh habe Ich begonnen, komplexe Systeme und Zusammenhänge zu verstehen. Durch einen frühen Einstieg in die Programmierung wurde auch an Motorsteuergeräten kein Halt gemacht, bis das Wissen über Steuergeräte in jahrelanger und akribischer Arbeit perfektioniert wurde.

Mittlerweile bin ich mit meinem Unternehmen spezialisiert auf folgende Motoren und deren Steuerung:

  • 1.8T (längs & quer, M3.8 und ME7)
  • 1.9/2.0/2.5/2.7/3.0 (Bi)TDI
  • 2.3 V5 (auch Turbo & Kompressor)
  • 2.8/3.2 V6/R32 (auch Turbo & Kompressor)
  • 2.7 BiTurbo

Selbstverständlich sind auch neuere Fahrzeuge und andere Hersteller kein Problem, da deren Steuergeräte identisch sind und ebenfalls viel Erfahrung mit Motoren anderer Marken vorliegt (z.B. BMW, Mercedes usw.).

Was du erwarten kannst

Bei uns gibt es keine Software von der Stange, die in nur 10 Minuten fertig aufgespielt ist.
Nein – Jede Software wird individuell am Kundenfahrzeug herausgefahren, und das ist auch nötig für ein sauberes Ergebnis.

Der Grundsatz

Nicht mehr als höchstens ein Kundenfahrzeug pro Tag, damit ausreichend Zeit vorhanden ist.

Die Dauer einer Leistungssteigerung kann bis zu 6 Stunden betragen, ein Ersatzfahrzeug oder eine Fahrzeugüberführung sind natürlich kein Problem.
Für Sonderabstimmungen wäre sogar eine Anfahrt möglich.

Warum zu turbOptimal?

Zu heutiger Zeit lässt sich jeder Datenstand für nur 20€ im Internet zukaufen.
Nach diesem Konzept arbeiten die meisten Chiptuner, der Datenstand wird schnell weg geschickt, kommt nach fünf Minuten zurück und wird aufgespielt, eine Anpassung individuell auf das Fahrzeug findet dabei meist nicht statt.

Die Qualität einer solchen Software ist häufig eine Katastrophe, siehe z.B. folgendes Beispiel eines Mitbewerbers.
Der Weg, die Programmierung überhaupt erst zu lernen, ist für die meisten zu aufwändig, zu kompliziert, aber auch zu teuer (= Equipment).

Möchtest du nur eine Mehrleistung, bekommen das sicherlich auch andere Chiptuner hin, teilweise sogar ganz gut.
Soll es dabei aber auch um Qualität und vor allem Langlebigkeit gehen, bist du hier besser aufgehoben.
Dabei gibt es natürlich auch noch den besten Service, wie z.B. kostenfreie Getränke, Kaffee und ein Leihfahrzeug.

Wie funktioniert Chiptuning überhaupt?

Jeder Motor wird gesteuert von einem Motorsteuergerät, welches z.B. den Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge angibt.
Diese Parameter werden anhand von fest eingespeicherten Kennfeldern gesteuert.
Mit viel Know-How und dem technischen Equipment lassen sich diese Kennfelder modifizieren, um eine deutliche Mehrleistung, ohne zusätzlichen Verschleiß, zu erzielen.

Getriebeanpassungen

Selbstverständlich wird auch die Anpassung der Getriebesoftware angeboten, welche bei vielen Fahrzeugen sogar nötig ist, da im Getriebe häufig zusätzliche Drehmomentbegrenzer eingebaut sind, welche sonst nicht das volle Potential des Motors zulassen.
Zudem ist bei höheren Leistungssteigerungen eine Erhöhung des Kupplungsdrucks notwendig.

Dazu werden, ganz nach Kundenwunsch, folgende Parameter mit angepasst:
– Verkürzung der Schaltzeiten (auch eine Verlängerung wäre möglich für sanftere Schaltvorgänge)
– Anpassung der Schaltpunkte
– Deaktivierung des Kickdowns
– Verkürzung der Reaktionszeit der Schaltwippen

Jede Anpassung wäre auch nur individuell pro Modus einstellbar.
Es wird empfohlen, die Getriebesoftware immer mit anpassen zu lassen!

Deaktivierungen

Zusätzlich wird auch die Deaktivierung diverser Systeme angeboten.

Dazu zählen:
– Abgasrückführung (AGR)
– Dieselpartikelfilter (DPF)
– AdBlue
– Wegfahrsperre

Wichtig: Durch jede dieser Anpassungen, außer Wegfahrsperre, erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs! Das Fahrzeug darf somit nicht mehr im Bereich der StVZO bewegt werden! Solch eine Anpassung wird nur nach entsprechender Kenntnisnahme durchgeführt.
Standardmäßig passen wir beim beschreiben des Steuergeräts die CVN-Prüfsumme so an, dass dieses ausgibt, original zu sein.
Zudem bleibt der Readiness-Code des Steuergeräts erhalten.

readiness c
Beispiel: VAG Euro 6 2.0TDI von 2016.

Leistungsmessung

Im Preis jeder Leistungssteigerung steckt direkt auch eine Leistungsmessung, welche mit einem mobilen Leistungsprüfstand durchgeführt wird.
Somit lässt sich die Leistungssteigerung im Drehzahlband auch sofort erkennen.

diagramm caddy
Leistungsdiagramm eines VW Caddy 2.0TDI

Diagnose, Codierungen und Schlüssel

Sie hätten gerne Ihren Fehlerspeicher ausgelesen?
Sie sind eine Werkstatt und benötigen Hilfe bei der Diagnose eines Fehlers?
Ihr DPF oder AdBlue-System benötigt einen Reset nach Tausch?

Kein Problem!
Durch unser professionelles Diagnoseequipment ist all das in kürzester Zeit erledigt.

Auch das anlernen von neuen Schlüsseln ist häufig kein Problem, schreiben Sie uns einfach eine Mail.